Energy Blog

Im Energy Blog kommentieren und bewerten wir regelmäßig wichtige Entwicklungen im Energiemarkt. Alle neuen Beiträge können Sie bequem über unseren Newsletter "Energy Update" abonnieren.

Zum Newsletter anmelden!

von - Energy Blog

In einer Pressemitteilung hat die ENTEGA AG die „Stärkung“ ihrer Kommunikationstochter HSE Medianet bekanntgegeben, die nun zur besseren Sichtbarkeit gegenüber den Endkunden in „ENTEGA Medianet“ umbenannt worden ist und ein wichtiger Bestandteil der digitalen Unternehmensstrategie des Konzern werden soll. Insbesondere im Privatkundenbereich will ENTEGA ihren Marktanteil „deutlich erhöhen“. Hierzu soll es demnächst Kombiangebote für Strom, Gas und schnelles Internet geben.

von - Energy Blog

Am 11.03.2016 hat das BMWi im Rahmen der bevorstehenden Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ein Eckpunktepapier für eine regionale Grünstromkennzeichnung vorgestellt. Aus dem Eckpunktepapier geht das Konzept der Bundesregierung zur Schaffung einer Vermarktungsmöglichkeit für regional erzeugten Ökostrom hervor, das nun in seiner derzeit gültigen Fassung – vorbehältlich eventueller Änderungen im weiteren Gesetzgebungsprozess – hinsichtlich Tarifgestaltung und Marketing an dieser Stelle erläutert wird.

von - Energy Blog

Im November 2014 berichtete KREUTZER Consulting von der „Enerji Almanya GmbH“, die E.ON zur gezielten Ansprache von türkischstämmigen Kunden in Deutschland gegründet hat. Inzwischen ist die Webseite von Enerji Almanya jedoch nicht mehr verfügbar.

von - Energy Blog

Kombiprodukte sind bislang im Energiemarkt eher eine Seltenheit. Mit der zunehmenden Einführung ergänzender Dienstleistungen werden aber Kombiangebote für die Energieversorger immer wichtiger.

von - Energy Blog

Die Wettbewerbsentwicklung im letzten Jahr hat gezeigt, dass die Versorger den Einstieg in neue Geschäftsfelder mittlerweile mit Nachdruck vorantreiben.

von - Energy Blog

Im Zuge unserer kontinuierlichen Markt- und Wettbewerbsbeobachtung ist die Meldung der Gründung der 1&1 Energy GmbH aufgefallen. Die auf den ersten Blick relativ unscheinbar wirkende Firmeneintragung könnte den Wettbewerb im deutschen Energiemarkt weiter anheizen.

von - Energy Blog

Ende Dezember 2015, ca. vier Monate nach der Übernahme der Grünspar GmbH durch die EWE AG, hat sich die RWE Vertrieb AG „im niedrigen zweistelligen Prozentbereich“ an der Greenergetic GmbH beteiligt. Der Beweggrund dürfte am organischen Wachstum und der Chance zur strategischen Positionierung im Internet-Geschäft liegen.

von - Energy Blog

Vor etwa eineinhalb Jahren haben wir uns im Energiemarktreport 2014 mit der Frage auseinandergesetzt, ob der Trend zu regionalen Produkten, wie er bspw. beim Obst- und Gemüseangebot der Supermärkte seit geraumer Zeit zu beobachten ist, auch auf den Energiemarkt übertragbar ist. In den letzten Monaten hat sich gezeigt, dass die Energiebranche die Entwicklung aufgreift, wie unsere Analyse verdeutlicht.

von - Energy Blog

Am 25.11.2015 hat die Bundesnetzagentur den Monitoringbericht 2015 veröffentlicht, der unter anderem Zahlen zum Wechselaufkommen im Jahr 2014 nennt. Dem Bericht zufolge ist das Wechselaufkommen bei Haushaltskunden im Strommarkt um fünf Prozent auf 3,774 Mio. Wechselvorgänge angestiegen, während im Gasmarkt ein Rückgang um 1,1 Prozent auf 1,05 Mio. Wechselvorgänge festgestellt wurde. Lesen Sie hier unsere erste Analyse des Monitoringberichts 2015.

von - Energy Blog

Angesichts steigender Umlagen und der Erwartung an deutlich höhere Netzentgelte hat sich in den letzten Tagen eine erste Mediendiskussion zur Preisentwicklung zum Jahreswechsel entfacht. Da Preiserhöhungen den wichtigsten Kündigungsgrund darstellen, könnte man meinen, dass eine klare und transparente Kommunikation von Preisanpassungen beim Kunden für Verständnis sorgt und damit das Risiko einer Vertragskündigung minimiert.