Energy Blog

Im Energy Blog kommentieren und bewerten wir regelmäßig wichtige Entwicklungen im Energiemarkt. Alle neuen Beiträge können Sie bequem über unseren Newsletter "Energy Update" abonnieren.

Zum Newsletter anmelden!

von - Energy Blog

In dem auf drei Jahre angelegten, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 190.000 Euro geförderten Projekt „Die Rolle von Stadtwerken in der Energiewende“ haben Forscher der TU Berlin und der Universität Hohenheim neue Geschäftsmodelle für Stadtwerke untersucht. Eine Computersimulation ist zu dem Ergebnis gekommen, dass private Energiekunden eine höhere Loyalität und Zahlungsbereitschaft gegenüber Stadtwerken und regionalen Energieversorgern aufweisen.

von - Energy Blog

Viele Energieversorger versuchen derzeit, neue Geschäftsfelder zu etablieren und sich vor allem im Bereich energienaher Dienstleistungen zu positionieren. Ein solches Geschäftsfeld ist der Photovoltaik-Markt, für den in letzter Zeit eine Reihe neuer Angebote entstanden sind. Diese sollen die aufgrund der gesunkenen Einspeisevergütung stark gefallene Nachfrage wieder ankurbeln, indem andere Anbieter als bisher neue Zielgruppen ansprechen.

Darüber hinaus entstehen rund um die Optimierung des Eigenverbrauchs neue Möglichkeiten wie Energiespeicher oder Energiemanagementsysteme, die ebenfalls im Markt platziert werden müssen. Ergänzend werden auch immer mehr Dienstleistungen wie Wartung oder Versicherung der Anlagen angeboten.

Spätestens wenn die ersten Anlagen nach 20 Jahren komplett aus der EEG-Förderung herausfallen, entsteht ein neuer Markt, der ebenfalls mit neuen Konzepten bedient werden kann.

Einen kleinen Überblick über aktuelle und künftige Möglichkeiten gibt der folgende Beitrag:

von - Energy Blog

Immer mehr Versorger komplettieren ihr Portfolio mit PV/Speicher-Produkten. Auch der größte kommunale Versorger Deutschlands, die SWM Stadtwerke München, ist mittlerweile auf den Zug aufgesprungen und bietet unter dem Namen „M/Solar Plus“ die White-Label-Lösung „EnergieDach“ von Trianel inkl. der Option auf einen Speicher an. Dass der Markt mit PV-Anlagen, Speichern und Kombinationslösungen aus beiden Technologien an Fahrt aufnimmt, zeigen weitere Meldungen zu Vertriebserfolgen. Die neue Ausgabe von Energiemarkt Aktuell beinhaltet bspw. eine vertriebliche Momentaufnahme zu den Absatzzahlen des Trianel „EnergieDach“. Zudem hat die Stadtwerke-Kooperation SüdWestStrom, der die White Label-Lösung von Greenergetic einsetzt, angegeben, dass sich der Absatz im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt habe.

 

von - Energy Blog

Als künftige Wettbewerber im Energiemarkt werden vor allem die großen Internetkonzerne genannt. Diese stehen für alles, was wir mit Digitalisierung verbinden und durchdringen eine Branche nach der anderen, um letztlich möglichst alles zu vernetzen.

von - Energy Blog

Seit 2013 dokumentiert die Vertriebskanalstudie Energie jährlich, was Verbraucher zum Versorgerwechsel motiviert und wie der Wechselprozess aus Kundensicht abläuft. Da die Energieversorger vor der großen Herausforderung stehen, neben Strom und Gas auch weitere Dienstleistungen mitzuverkaufen, geht die Vertriebskanalstudie Energie 2016 erstmals auch auf die Cross Selling-Aktivitäten der Versorger und die Nutzung von Smart Home-Systemen ein.

von - Energy Blog

Im April und Mai veröffentlichten zahlreiche Energieversorger ihren Jahresabschluss. In diesem Rahmen machen die Unternehmen Angaben zur Geschäftsentwicklung und nennen teilweise Kundenzahlen oder Vertriebserfolge. In Berlin und Hamburg, dem Grundversorgungsgebiet von Vattenfall, meldeten im Mai gleich mehrere Versorger einige interessante Informationen.

von - Energy Blog

Aufgrund der Vielzahl der Geschäftsfelder, die Energieversorger theoretisch besetzen könnten, und des diffusen Wettbewerbs, der sich innerhalb und außerhalb der Energiebranche entwickelt, stellen wir in einer neuen Serie einmal monatlich in unserem Newsletter "Energy Update" ein Geschäftsmodell in groben Zügen dar und geben erste Anhaltspunkte zu Potenzialen und Risiken. Jetzt abonnieren!

von - Energy Blog

Zahlreiche Versorger haben sich in jüngster Vergangenheit dafür entschieden, ihre Außenwahrnehmung entweder vollständig zu verändern oder diese in das gewünschte Licht zu rücken.

von - Energy Blog

Elektromobilität soll sich jetzt endlich durchsetzen. Nachdem die Bundesregierung Kaufprämien für Elektrofahrzeuge jahrelang aus den unterschiedlichsten Gründen abgelehnt hat, soll nach einer langen Diskussion jetzt schnell etwas passieren. 4.000 Euro sollen Käufer rein elektrisch angetriebener Fahrzeuge künftig erhalten. Wer sich einen Plugin-Hybriden anschafft, bekommt immerhin noch 3.000 Euro.

von - Energy Blog

Wer den Wohnort wechselt, muss sich meist auch einen neuen Strom- oder Gasversorger suchen. Das lokale Stadtwerk scheint dabei längst nicht mehr automatisch der bevorzugte Anbieter zu sein. Wie Kreutzer Consulting und Verivox in der aktuellen Wechslerstudie Energie 2. HJ 2015 festgestellt haben, spielen dabei vor allem die jüngeren Verbraucher eine wichtige Rolle.